AusgangspunktGoldenes Dachl
EndpunktBushaltestelle Kranebitten
Aufstieg750 m
Abstieg700 m
Route Tag 1
Höhenprofil Tag 1
Von Innsbruck zur Hungerburg
Auftakt der ersten Tagesetappe am Innsbruck Trek ist ein Spaziergang vom urbanen Stadtleben direkt hinein in die wilde Natur, die Innsbruck umgibt. Vom Goldenen Dachl im Herzen der Innsbrucker Altstadt aus geht es zuerst gemütlich der Innpromenade entlang, immer dem grünen Fluss und Namensgeber der Alpenstadt nach. Kurz nach der Überquerung des Inns auf einer überdachten Holzbrücke ändert sich die Umgebung: weniger Häuser, mehr Bäume. Mit jedem Schritt werden die Stadtgeräusche etwas dumpfer und der Atem etwas schneller, da es nun leicht bergauf geht. Nach einem kurzen Anstieg erreichst du den Alpenzoo, in dem sich Wolf, Luchs und Steinbock Gute Nacht sagen. Kein anderer Zoo der Welt verfügt über eine derart vollständige Sammlung an Wildtieren aus dem Alpenraum.


Von Innsbruck zur Hungerburg
Auftakt der ersten Tagesetappe am Innsbruck Trek ist ein Spaziergang vom urbanen Stadtleben direkt hinein in die wilde Natur, die Innsbruck umgibt. Vom Goldenen Dachl im Herzen der Innsbrucker Altstadt aus geht es zuerst gemütlich der Innpromenade entlang, immer dem grünen Fluss und Namensgeber der Alpenstadt nach. Kurz nach der Überquerung des Inns auf einer überdachten Holzbrücke ändert sich die Umgebung: weniger Häuser, mehr Bäume. Mit jedem Schritt werden die Stadtgeräusche etwas dumpfer und der Atem etwas schneller, da es nun leicht bergauf geht. Nach einem kurzen Anstieg erreichst du den Alpenzoo, in dem sich Wolf, Luchs und Steinbock Gute Nacht sagen. Kein anderer Zoo der Welt verfügt über eine derart vollständige Sammlung an Wildtieren aus dem Alpenraum.


Über die Hungerburg nach Rauschbrunnen
Bald schon liegt der Zoo hinter dir und über einen Schotterweg durch den Wald erreicst du die Bergstation der Hungerburgbahn. Hungern müssen die Augen dort oben allerdings nicht: Dir bietet sich eine fantastische Aussicht über ganz Innsbruck bis hin zum Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel, der Serles, Nockspitze und dem schroffen Massiv der Kalkkögel. Im Anschluss gehst du auf Serpentinen durch den Wald bis zum Alpengasthof Rauschbrunnen: ein lauschiges Plätzchen auf 1.060 hm, die Stadt zu deinen Füßen und im Idealfall die Sonne im Gesicht. Genieße eine typische Tiroler Jause auf der neuen, großen Panoramaterrasse.

Weg13 km
Zeit5,5h
Schwierigkeitsgrad3
Abstieg nach Kranebitten & Fahrt zum Mieminger Plateau
Den Magen gefüllt mit Kaspressknödeln, Schlutzkrapfen und Co. machen Sie sich an den Abstieg nach Kranebitten, dem westlichsten Stadtteil von Innsbruck. Dort holt Sie ein Transfer ab und bringt Sie zum Mieminger Plateau.


Abstieg nach Kranebitten & Fahrt zum Mieminger Plateau
Den Magen gefüllt mit Kaspressknödeln, Schlutzkrapfen und Co. machen Sie sich an den Abstieg nach Kranebitten, dem westlichsten Stadtteil von Innsbruck. Dort holt Sie ein Transfer ab und bringt Sie zum Mieminger Plateau.