Etappe 5 | Schwere RouteIn der Axamer Lizum

VOM BIRGITZKÖPFL ZUR MUTTERER ALM

AusgangspunktBushaltestelle Adelshof
EndpunktStubaitalbahn-Haltestelle

Aufstieg550 m

Abstieg1.150 m

Route Tag 5

Höhenprofil Tag 5

Created with Highcharts 4.1.8Höhenmeter0km1km2km3km4km5km6km7km8km9km10km750m1000m1250m1500m1750m2000m2250m0.001 Höhenmeter: 1 554

wandern mit Olympiaflair

Willkommen in der Axamer Lizum

Die Axamer Lizum ist vor allem für den Wintersport bekannt. Die schneereichen Hänge machten das Gebiet 1964 zur Austragungsstätte der Olympischen Winterspiele. Im Sommer punktet das Gebiet mit weniger Menschenmassen und mit gut angelegten Pfaden, die zum Wandern einladen. Dabei sind imposante Ausblicke auf die spitzen Zacken der Kalkkögel gewiss. Diese werden auch die „Nordtiroler Dolomiten“ genannt, da ihr Erscheinungsbild stark an die berühmte Gebirgsregion in Südtirol erinnert.

wandern mit Olympiaflair

Willkommen in der Axamer Lizum

Die Axamer Lizum ist vor allem für den Wintersport bekannt. Die schneereichen Hänge machten das Gebiet 1964 zur Austragungsstätte der Olympischen Winterspiele. Im Sommer punktet das Gebiet mit weniger Menschenmassen und mit gut angelegten Pfaden, die zum Wandern einladen. Dabei sind imposante Ausblicke auf die spitzen Zacken der Kalkkögel gewiss. Diese werden auch die „Nordtiroler Dolomiten“ genannt, da ihr Erscheinungsbild stark an die berühmte Gebirgsregion in Südtirol erinnert.

übergänge & Zustiege

Übers Halsl aufs Birgitzköpflhaus

Deine heutige Etappe führt zunächst vom Parkplatz in der Axamer Lizum aus zum Halsl auf 1.992 Meter. Bei der sagenumwobenen Scharte befindet sich der Übergang ins Stubaital und gewährt guten Blick auf die markante Spitze der Serles, die aufgrund ihres dreistufigen Aufbaus auch als „Hochaltar von Tirol“ bekannt ist. Von dort aus geht es über einen Steig in die andere Richtung weiter, bis du das Birgitzköpfelhaus auf knapp 2.100 Meter erreichst. Dort locken eine große Sonnenterrasse, eine gemütliche Kaminstube und Tiroler Spezialitäten zur Stärkung für den Abstieg.

Waldwege & Dorfidylle

Abstieg über die Muttereralm

Vom Birgitzköpflhaus aus führt dich ein Almenweg mit genialen Ausblicken aufs Inntal und die Nordkette in Richtung Muttereralm. Du bist dabei unterhalb der Zwölferspitze und der Pfriemeswand unterwegs. Nach rund einer Stunde erreichst du die zweite Einkehrmöglichkeit an diesem Tag. Von dort aus geht es über wunderschöne Pfade durch den Wald nach Mutters hinunter. In der kleinen Gemeinde nur knapp sieben Kilometer von Innsbruck entfernt inhalierst du eine gute Portion dörflich-bodenständigen Charmes.

Waldwege & Dorfidylle

Abstieg über die Muttereralm

Vom Birgitzköpflhaus aus führt dich ein Almenweg mit genialen Ausblicken aufs Inntal und die Nordkette in Richtung Muttereralm. Du bist dabei unterhalb der Zwölferspitze und der Pfriemeswand unterwegs. Nach rund einer Stunde erreichst du die zweite Einkehrmöglichkeit an diesem Tag. Von dort aus geht es über wunderschöne Pfade durch den Wald nach Mutters hinunter. In der kleinen Gemeinde nur knapp sieben Kilometer von Innsbruck entfernt inhalierst du eine gute Portion dörflich-bodenständigen Charmes.

Highlights

Innsbrucker Almenweg

Birgitzköpfl-haus

Dorfplatz Mutters

AM SELLRAINTALER HÖHENWEG

PATSCHERKOFEL: INNSBRUCKS SKYLINE ERWANDERN