
Ausgetauscht: Stadt- gegen Bergluft
Entlang der Innpromenade zum Fuße der Nordkette, vorbei an Alpenzoo und Hungerburg zum Rauschbrunnen. Abstieg nach Kranebitten und Fahrt zum Mieminger Plateau.

Lärchenwiesen und Berghütten am Mieminger Sonnenplateau
Aufstieg über den Arzkasten, auf mossbedeckten Waldwanderwegen, zum idyllischen Lehnberghaus. Über die Aussichtsplattform „Lacke“, mit dem Inntal zu Füßen, geht es rauf zur Wankspitze, mit wunderbarer Sicht auf die Stubaier und Ötztaler Alpen.

Auf den Spuren der Knappen nach Kühtai
Vom Sattele (1.690 m) geht es, auf saftgrünen Almwiesen gemütlich auf dem Pirchkogelweg in Richtung Feldringalm. Nach der Rast geht es weiter auf den Pirchkogel (2.828 m) wo sich einem ein traumhafter Panoramablick nach allen Seiten bietet: von der Zugspitze im Norden bis zu den Gletschern des Alpenhauptkammes.

Am Sellraintaler Höhenweg
Facettenreiche Ausblicke in die Bergwelten des Sellraintales warten bei der Überschreitung des Sellraintaler Höhenwegs. Gefolgt vom Aufstieg aufs Kögele (2.195 m), vorbei an der Wallfahrtskirche St. Quirin zurück ins Tal nach Oberperfuss.

In der Axamer Lizum
Von Adelshof heißt es eintauchen in die Axamer Lizum, welche auch die „Nordtiroler Dolomiten“ genannt wird. Zunächst geht’s auf den Halsl (1.992 m) und weiter in Richtung Birgitzköpfelhaus, gefolgt von einem Abstieg über die Muttereralm nach Mutters.

Patscherkofel: Innsbrucks Skyline erwandern
Ein bequemer Aufstieg mit der Patscherkofelbahn, über den Gipfel bis zum Alpengasthof Boscheben. Anschließend über die Viggarspitze (2.306 m) wieder zurück zur Bergstation.

Abschied nehmen von Innsbruck
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise.
mehr lesen