Bevor es zum Wandern in die Berge geht, gibt es einiges zu planen und zu beachten. Die Route ist bereits entschieden und die Unterkünfte sind fixiert. Nun stellt sich die entscheidende Frage: Was nehme ich mit, ohne zu viel schleppen zu müssen? Um dir die Planung etwas zu erleichtern, haben die ASI Guides eine Packliste zusammengestellt, damit deine Wanderung nicht nur erfüllend, sondern auch komfortabel wird.
Vorbereitungen auf den Innsbruck Trek

Kleidungspackliste Bergtour
Es gibt nichts Schlimmeres, als mit nassen Socken auf 1.500 m Seehöhe festzustellen, dass das Reservepaar noch zu Hause auf dem trockenen Bett liegt. Oder am Ende der Etappe zu bemerken, dass 10 Paar Socken doch zu viel waren. Deshalb stellen dir die ASI Guides eine Orientierungshilfe in Form ein Packliste zur Verfügung.
- Robuste Bergschuhe mit fester Profilsohle
- 7 Paar Wandersocken (Merinowolle oder Funktionsmaterial)
- 7 Mal Unterwäsche bzw. Funktionsunterwäsche
- 1 lange, atmungsaktive Wanderhose ggf. mit Zipp Funktion
- 1 kurze Wanderhose
- 1 Gürtel
- 1 Regenhose, falls eure Wanderhose nicht ausreichend wasserdicht ist
- 2 Funktionsshirts, beide jeweils in kurz und lang
- 1 Fleece- oder dünne Daunenjacke: sind leicht und dienen als wärmende Schichten
- 1 Wind- und regenfeste Jacke als Oberbekleidung
- 1 Kopfbedeckung: Sonnenhut/Mütze/Buff
- 1 (dunkle) Sonnenbrille
- dünne Handschuhe
- Badesachen (Badeshorts/Bikini)
- Bequeme Schuhe für abends

Packlisten-Ergänzung: Sonstige Ausrüstung
Neben den wichtigen Kleidungstücken gibt es ein paar hilfreiche Gegenstände, die in jeden Wanderrucksack gehören und deinen Wandertag erleichtern werden.
Lass also noch ein bisschen Platz für folgende Dinge:
- Regenhülle für den Rucksack
- Wasserflasche oder Trinksystem für den Rucksack
- Wanderstöcke
- Spikes für rutschige Passagen und eventuelles Queren von Altschneefeldern.
- Taschenmesser
- Waschbeutel mit Hygieneartikeln
- Kartenmaterial/Reise- bzw. Wanderführer
- Kompass
- Powerbank, sowie Ladekabel für Kamera oder Handy.
- Fotokamera
- Zip-Lock Tüten/Plastiksäckchen
- Personalausweis
- Versicherungsausweis bzw. Krankenkassenkarte
- Mitgliedsausweis Alpenverein
- Bargeld, da ihr auf den Hütten oft nicht mit Karte bezahlen könnt.

Für die Alpine Route
Zusätzlich für die Begehung der Klettersteige bei der Alpinen Variante benötigst du:
- Steinschlaghelm
- Anseilgurt
- Klettersteigset
- Klettersteighandschuhe
- Kletterschuhe oder Zustiegsschuhe

Bergapotheke: Packliste für das Notfallset
Falls der Schuh drückt oder das Knie schmerzt, ist es hilfreich, ein paar Dinge mit sich zu führen, die sofort Erste Hilfe leisten. Auch das geeignete Notfallset muss für deine Bergtour Platz im Rucksack finden. Hierbei ist es wichtig, die Bergapotheke deinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen:
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster/Pflaster
- Sportsalbe
- Tape, falls Rücken- oder Knieschmerzen auftreten
- Taschentücher
- Persönliche Medikamente
- Sonnencreme
- Zeckenzange

Proviant für die Bergtour
Wer eine Bergtour plant, sollte sich schon einen Tag vor der geplanten Tour Gedanken über richtige und gesunde Ernährung machen. Aber nicht nur der Tag vor der Wanderung ist aus Ernährungssicht wichtig, sondern auch jeder Tag der Bergtour an sich. Mit einer gesunden Ernährung kannst du deinen Körper unterstützen und mit den richtigen Snacks zwischendurch die Energiereserven aufrechterhalten. Für die benötigte Ausdauer und Energie sind gute Kohlenhydrate, Magnesium und ausreichend Flüssigkeit wichtige Komponenten.
Unsere Empfehlung an Proviant für eine Tageswanderung:
- Müsli- oder Haferriegel
- Obst oder trocken Obst (hält sich länger)
- Nüsse
- Vollkornbrot für die Jause
- Sport- oder Energieriegel
- Gemüse wie Karotten
- Magnesiumtabletten (bei Wadenkrämpfen)
Mehr dazu in unseren ASI Blogbeiträgen
Gepäck optimal verstaut
Gut gepackt ist leicht gegangen. Doch den Rucksack richtig zu packen, ist gar nicht so einfach. Ein passender und entsprechend gepackter Rucksack erleichtert einiges bei einer anstrengenden Wanderung. Dazu verraten wir dir ein paar Tipps und Tricks, damit dem Wandervergnügen nichts mehr im Wege steht.

Klein, leicht & nützlich: Wandergadgets
Ein plötzlicher Regenschauer, auftretende Dämmerung oder eine Blase am Zeh: Unterwegs in Mutter Natur lässt sich nicht alles perfekt planen. Deshalb sind gewisse Ausrüstungsgegenstände beim Wandern äußerst praktisch. Wie und wann du sie am besten einsetzt, verraten wir dir hier.

Packliste – Unterwegs in den Alpen
Wer kennt das nicht: Die Tourenplanung ist geschafft und man fragt sich, was alles in den Rucksack soll. Wir verraten dir hier, welche Ausrüstung für das Wandern in den Alpen wichtig ist und was guten Gewissens daheim gelassen werden kann.


ansprechende Unterkünfte
Komfortable Hotels

3 Schwierigkeitsgrade
Leicht, anspruchsvoll oder alpin

Gepäcktransport
Beschwingt mit leichtem Tagesrucksack wandern
Individuell oder geführt?
Auf dem Innsbruck Trek wanderst du entweder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin, oder gemeinsam mit einem Guide an einem festgelegten Termin.

indviduell
Die individuelle Variante des Innsbruck Treks ist für all jene, die es lieben, in ihrem eigenen Rhythmus unterwegs zu sein. Jeder Tag wird ganz deinen Wünschen angepasst. Beim Wandern entscheidest du selbst, an welchem schönen Fleck du jausnest. Das Wandertempo passt genau zu deiner Tagesverfassung. Ohne Guide unterwegs zu sein heißt jedoch nicht, auf Service zu verzichten. Alle Unterkünfte werden reserviert, du erhältst ausführliche Reiseunterlagen, Kartenmaterial, Gepäcktransport und eine 24/7 Servicenummer. Dennoch: Wer sich für die individuelle, unbegleitete Reise – mit dem besonderen Reiz des Abenteuers – entscheidet, sollte bereits Erfahrung im Umgang mit Wanderkarten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen.

Gruppe
Gemeinsam mit Gleichgesinnten und einem erfahrenen Guide bist du auf der geführten Version des Innsbruck Treks unterwegs. Dein Guide kennt die Bergwelt rund um Innsbruck wie seine Westentasche und weiß von der einen oder anderen Anekdote am Weg zu berichten. In der Gruppe zu wandern bedeutet nicht automatisch, in einem großen Rudel unterwegs zu sein: Wir setzen auf Kleingruppen, so bleibt genügend Raum für individuelle Erkundungstouren und Flexibilität. Dazu gehört auch, dass du jeden Tag die Wahl zwischen zwei verschiedenen Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hast.
Zudem steht Unbeschwertheit am Tagesprogramm, denn wie bei der individuellen Innsbruck Trek Variante wanderst du mit leichtem Tagesrucksack. Das gesamte Gepäck inklusive Wechselkleidung wartet am Ende der Tagesetappe bereits in der Unterkunft auf dich.